Company News About Herausforderungen bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen und elektrischer Korrosion meistern — HIP-Siliziumnitrid-Keramikkugeln erhöhen die Lagerzuverlässigkeit erheblich
Herausforderungen bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen und elektrischer Korrosion meistern — HIP-Siliziumnitrid-Keramikkugeln erhöhen die Lagerzuverlässigkeit erheblich
2025-05-20
In Elektromotoren, Werkzeugmaschinenspindeln und Windkraftanlagen sehen sich Kunden mit wiederkehrenden Problemen durch Lagerverschleiß und elektrische Korrosion unter Hochgeschwindigkeits- und Hochtemperaturbedingungen konfrontiert. Herkömmliche Stahlkugeln neigen dazu, sich zu überhitzen, zu oxidieren und zu versagen, wenn sie Streuströmen ausgesetzt sind — was die Lebensdauer des Systems verkürzt und die Wartungskosten erhöht.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet die Hochleistungs-Heißisostatisch gepresste (HIP) Siliziumnitrid-Keramikkugel eine bewährte Lösung.
Hergestellt aus ultrareinem Si₃N₄-Pulver und bei über 2000°C gesintert, gewährleistet das HIP-Verfahren volle Dichte und eine porenfreie Struktur, was zu außergewöhnlicher Zähigkeit und thermischer Stabilität führt. Die Keramikkugel kombiniert hohe elektrische Isolation mit hoher mechanischer Festigkeit, verhindert elektrische Lochfraßbildung und gewährleistet einen stabilen Betrieb auch bei Temperaturen bis zu 1000°C.
Mit einem Gewicht von nur 40 % einer Stahlkugel reduziert sie die Rotations Trägheit und die Wärmeentwicklung. Ihre selbstschmierende Oberfläche minimiert die Reibung und ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb, ideal für langfristige Zuverlässigkeit in Elektromotoren und Präzisionsspindeln.
Anwendungen umfassen:
Zahnbohrerlager (≈1mm) — Gewährleistung von Ultrahochgeschwindigkeitsstabilität
Elektromotorlager (≈10mm) — Beseitigung von elektrischer Erosion
Windturbinengeneratorlager (≈50mm) — Verbesserung der Haltbarkeit und Sicherheit
Mit den Vorteilen von Leichtbauweise, Verschleißfestigkeit, Isolierung und langer Lebensdauer definieren HIP-Siliziumnitrid-Keramikkugeln den Zuverlässigkeitsstandard für moderne Lagertechnik neu.